Demnächst

Herzlich willkommen, liebe Gäste aus Carqueiranne!

Wir freuen uns riesig, am 18. Oktober unsere Freunde aus der Partnerstadt Carqueiranne bei uns begrüßen zu dürfen! Eine Gruppe von 27 Jugendlichen und 17 Erwachsenen wird eine ganze Woche bei uns verbringen. Am Samstagabend empfangen wir sie festlich im Forum, bevor in der kommenden Woche ein spannendes und abwechslungsreiches Programm auf unsere französischen Gäste und uns wartet. Wir freuen uns auf viele schöne gemeinsame Erlebnisse!

 

Termine

 x

17.03.25

19:15

Treffen PG Jugend im Jugendzentrum

06.04.25

11:00

Frühjahrswanderung und digitale Schnitzeljagd

Treffpunkt: Swister Turm

28.06.25

14:00

Familienfest mit Freundeskreis Weilerswist-Süd

Armand-Conan-Platz

11.07.25

19:30

»Toi et moi«, Französische Chansons
Kulturhof Velbrück

05.10.25
10:00

Herbstwanderung an der Ahr
Abfahrt am Rathaus

18.-24.10.25

Besuch aus Carqueiranne


Aktuelles

Eine Woche voller Begegnungen und deutsch-französischer Freundschaft erwartet uns!

 

Die Vorfreude in unserer Partnerstadt ist riesig, und die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren! Wir freuen uns außerordentlich, dass wir am Freitag, den 18. Oktober unsere geschätzten Gäste aus unserer französischen Partnerstadt Carqueiranne empfangen dürfen. Eine große und lebendige Delegation, bestehend aus 27 Jugendlichen und 17 Erwachsenen, wird uns für eine ganze Woche besuchen und unsere Gemeinschaft mit ihrem französischen Charme bereichern.

 

Festlicher Empfang im Forum
Der offizielle Startschuss für diese besondere Woche fällt am Samstagabend, den 19. Oktober, mit einem herzlichen Empfang im Forum. Wir laden alle Interessierten und Partnerschaftsfreunde herzlich ein, diesen Abend mit uns zu gestalten und unsere französischen Freunde gebührend willkommen zu heißen. Es wird eine wunderbare Gelegenheit sein, erste Kontakte zu knüpfen, alte Freundschaften aufzufrischen und sich auf die gemeinsame Zeit einzustimmen.

 

Ein vielfältiges Programm erwartet uns!
Für die kommende Woche haben wir ein spannendes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sowohl den Jugendlichen als auch den Erwachsenen unvergessliche Erlebnisse bescheren wird. Geplant sind gemeinsame Ausflüge zu regionalen Sehenswürdigkeiten, sportliche Aktivitäten, kulturelle Entdeckungen und natürlich viele Gelegenheiten zum gemeinsamen Austausch und zur Vertiefung unserer deutsch-französischen Freundschaft. Ob bei gemeinsamen Mahlzeiten, kreativen Workshops oder Entdeckungstouren – die Begegnung steht im Mittelpunkt.

 

Abschluss und Verabschiedung beim deutsch-französischen Abend
Als krönenden Abschluss dieser ereignisreichen Woche und bevor unsere Gäste am nächsten Tag die Heimreise antreten, laden wir am Freitag, den 24. Oktober, zu einem besonderen deutsch-französischen Abend ein. Mit einem kleinen, liebevoll vorbereiteten Programm möchten wir gemeinsam die Höhepunkte der Woche Revue passieren lassen. Kulinarisch verwöhnen wir unsere Gäste und uns selbst mit typisch kölschem Essen, um ihnen einen weiteren authentischen Einblick in unsere regionale Kultur zu geben. Es wird ein Abend voller Lachen, guter Gespräche und herzlicher Verabschiedung – ein Abend, der die Bande unserer Partnerschaft weiter stärken wird.

 

Wir können es kaum erwarten, unsere Freunde aus Carqueiranne bei uns zu haben und diese unvergessliche Woche voller Begegnungen und Freundschaft gemeinsam zu erleben! Seid dabei und feiet mit uns die lebendige deutsch-französische Partnerschaft!

 

Letztes Jahr ...

Große Delegation - tolles Programm:

Reise in die Partnerstadt Carqueiranne

Unsere Partnerinnen und Partner von der Jumelage Carqueiranne hatten eine Mammutaufgabe zu bewältigen: Eine riesengroße Delegation aus Weilerswist mit rund 40 Erwachsenen und 20 Jugendlichen hatte Ende Oktober sich dieses Mal aufgemacht, um die Partnerstadt für eine Woche zu besuchen.

Das dortige Organisationsteam schaffte es nicht nur, alle Reisenden  privat in Familien unterzubringen. Es wurde auch ein Besuchsprogramm zusammengestellt, dass sowohl für die Jugendlichen als auch die Erwachsenen attraktive Highlights, spannende Begegnungen und kulturellen Austausch bot.

Beim traditionellen Empfang im Rathaus mit der Carqueiranner Trachtengruppe gab es großes Hallo zwischen vielen alten Bekannten und Freunden. Als Gastgeschenk überreichte die Weilerswister Bürgermeisterin ein spezielles Pfirsichbäumchen aus einer Obstplantage aus dem Vorgebirge, das später gemeinsam an einem Kindergarten eingepflanzt wurde.

Am nächsten Tag gab es für die Erwachsenen zunächst eine Führung durch die alte Römerstadt Frejus, danach einen Bummel durch St. Tropez, wo die großen Millionärsjachten und Luxusgeschäfte (mit Luxuspreisen) besichtigt werden konnten.

 

 

Für den zweiten Tag war für die Erwachsenen ein Ausflug nach Martigue (nördlich von Marseille) geplant, dem "Venedig Frankreichs".

Das Städtchen wurde mit einem Aussichtsschiff mit einem Spaziergang durch die vielen kleinen Gassen entlang von Bilderbuchpanoramen erkundet. Natürlich durfte ein leckeres Mittagsmenü in einem Hafenlokal nicht fehlen.

 

 

 

 

 

Das Ziel des letzten großen Ausflugs war am nächsten Tag sowohl für die Erwachsenen als auch die Jugendlichen war ein Besuch von Monaco.

Nach einer Stadtrundfahrt mit einer Bimmelbahn waren alle rechtzeitig am Königspalast, um dort den Wachwechsel zu sehen ein spektakuläre, aber irgenwie auch operettenhafte Inszenierung.

Ein echtes Highlight war aber dann der Besuch des großen und prächtigen ozeanografischen Aquariums. Hier konnte das Unterwasserleben aus allen Weltmeeren aus nächster Nähe bestaunt werden.

 

 

Den traditionellen Abschluss bildete am letzten Tag für die Erwachsenene ein Bummel über den Carqueiranner Markt, verbunden mit einem Café, Glas Wein oder Bier, bis zum Französisch-Deutschen Abend. Neben den unvermeidlichen Dankesreden gab es auch eine Gesangsdarbietung des Autumn Leaves Quartetts, das aus Weilerswist mit angereist war. Und zwei eindrucksvolle gemeinsame Auftritte der Französischen und deutschen Jugendlichen mit einem selbstkomponierten Lied und einem Danke-Schön an die Gastfamilien.

 

So bot die Reise nach Carqueiranne nicht nur die Gelegenheit, die Partnerschaft zwischen den beiden Städten zu stärken, sondern auch neue Erfahrungen zu sammeln, Freundschaften zu knüpfen und die französische Kultur hautnah in einer Gastfamilie zu erleben.

 

Es war wieder eine unvergessliche Reise und eine weitere Vertiefung der Verbindungen zwischen Weilerswist und unseren französischen Freundinnen und Freunden aus Carqueiranne.

 

Hier könnt ihr weitere Bilder von unserer Reise anschauen

Dieses Jahr endlich wieder auf dem Rotweinweg:

Herbswanderung an der Ahr

 

Dieses Jahr ging es Mitte Oktober wieder mit über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das erste Mal nach der Flutkatastrophe wieder in die Rotweinberge an der Ahr.

Bei bestem Wanderwetter wurde eine bestens vorbereitete neue Route gewandert. Die vielen Weinstände unterwegs machten das Marschieren zum Aussichtspunkt "Bunte Kuh" vorbei am Kloster Marienthal zu einem vergnüglichen Erlebnis.

Schließlich konnten wir im nach dem Aussichtspunkt benannten Lokal den Wandertag unter dem Motto "Schlachtfest" mit deftigen Portionen  gemütlich ausklingen zu lassen.

Buntes Treiben in Weilerswist Süd

Familienfest auf dem Armand-Conan Platz

Am gestrigen Tag fand das traditionelle Weilerswister Familienfest auf dem Armand-Conan Platz in Weilerswist Süd statt, welches jedes Jahr im Sommer die Bewohner von Weilerswist zusammenbringt.

 

Das abwechslungsreiche Programm am Nachmittag bot Unterhaltung für Jung und Alt.

Die Besucher konnten die beeindruckenden Tanzdarbietungen der Tanzgruppen des TuS Vernich und Schiff Ahoi genießen. Darüber hinaus gab es auch die Möglichkeit, beim Trampolinsport mit der Tanzschule PASSION mitzumachen und sich hier ordentlich auszupowern. Der Judo-Verein begeisterte mit eindrucksvollen Vorführungen und zum Abschluss des geselligen Festes begeisterten die 1st Thistle Highlanders Drums & Pipes mit ihrer schottischen Musik die Zuschauer. 

 

Für die kleinen Gäste war ebenfalls bestens gesorgt. Eine bunte Hüpfburg lud zum Toben ein, beim Torwand-Schießen konnten die Kids ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen und beim Stand des SSV Weilerswist zeigten die Nachwuchskicker ihr Können. Außerdem konnten die Kinder beim Basteln mit den Waldkobolden kreativ sein, sich am Stand der Flüchtlingsinitiative mit riesigen Seifenblasen vergnügen oder auch beim Dosenwerfen der PG Jugend ihr Glück versuchen. 

 

Der Gaumen der Besucher wurde mit leckeren Speisen verwöhnt. Es gab frisch gebackene Crêpes, verlockenden Kaffee und Kuchen sowie herzhaftes Fleisch und Würstchen vom Grill – eine kulinarische Vielfalt, die keine Wünsche offen ließ. Untermalt wurde das Fest tradtitionell wieder mit Musik von dem bewährten DJ Ebersbach. 

 

Das gestrige Familienfest auf dem Armand-Conan Platz war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit dem Freundeskreis Weilerswist Süd und der Unterstützung des Dorfverschöngerungsvereins sowie des Swister Turm Vereins und diversen Beiträgen von Vereinen oder Organisationen aus der Weilerswister Gemeinde konnten wir den Bewohnern von Weilerswist einen unterhaltsamen und geselligen Nachmittag bieten. Wir freuen uns schon Euch auch im nächsten Jahr wieder beim Familienfest zu begrüßen!

 


Digitale Schnitzeljagd für alt und jung

Wir hatten das zum ersten Mal schon bei der Winterwanderung ausprobiert: Die Suche mit dem Smartphone nach versteckten Dosen (Geocaches) oder Informationen entlang einer Wanderroute anhand von geografischen Koordinaten - gedacht als kleines Abenteuer für junge Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

 

Nachdem das sogar auch ein paar Erwachsenen Spaß gemacht hatte, nun die Neuauflage bei schönerem Wetter mit anschließendem gemütlichen Ausklang mit Gegrilltem und Getränken.

 

Dieses Mal gingen sogar sechs Teams auf die Suche der 5 km langen unbekannten Route, deren Verlauf sich erst Stück für Stück durch Ermittlung der Koordinaten des jeweils nächsten Wegpunktes ergab. Zwischendurch musste auch hier ein Geocache gefunden werden, der ein Kreuzworträtsel enthielt, das vor Ende der Tour gelöst werden musste.

 

Nicht alle Teams fanden auf direktem Weg wieder zurück, aber nach eineinhalb bis zweieinhalb Stunden waren alle wieder da und konnten die gemütliche Bewirtung an der Hütte am Swister Turm genießen, die der Swister-Turm-Verein freundlicherweise zur Verfügung gestellt hatte.


Schon den PG-Newsletter abonniert?

Möchten Sie immer informiert werden, wenn sich hier auf unserer Homepage etwas getan hat? Neue Fotos zu sehen sind, Veranstaltungen angekündigt werden?

Dann melden Sie sich HIER zu unserem Newsletter an!

(Abmeldung in jeder News-Mail jederzeit wieder möglich)

Interesse an einer Mitgliedschaft?

gibt es dazu Informationen und unseren Mitgliedsantrag!


*Wenn Sie auf unseren Fotos abgebildet sind, gehen wir - solange Sie nicht widersprechen - davon aus, dass Sie mit der Veröffentlichung einverstanden sind.

 

Quelle: Icons von Icon8.de